06 Apr
Unglücklicher Saisonabschluss
Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es gegen den Ligaprimus nicht, um für eine Überraschung zu sorgen.
01 Nov
Gürzenicher TV - SG GFC Düren 1899 II 28:24
Überzeugende erste Hälfte bringt die nächsten Punkte
Am Sonntagabend stand für Gürzenich das vierte Saisonspiel an. Die bislang makellose Bilanz von 6:0 Punkten sollte auch gegen die Reserve von Düren 99 ausgebaut werden, um die Tabellenführung zu übernehmen. Personell ging man gut aufgestellt in die Partie, auch wenn Micha Switula fehlte und einige Akteure angeschlagen waren. Simon Fischer half erstmals seit langem aus und unterstützte Team I auf Linksaußen.
Gürzenich erwartete mit Blick auf die bisherigen Ergebnisse der Dürener keinen allzu torgefährlichen, aber defensiv durchaus stabilen Gegner. Hier galt es anzusetzen und über hohes Tempo die Kontrolle zu übernehmen. Dies gelang den Gastgebern von Anbeginn, schnell wurde klar, dass der 99er-Rückraum sich an der Gürzenicher Defensivreihe aufreiben würde. David Weiler setzte vorne mit drei schnellen Treffern ein erstes Ausrufezeichen und Team I legte auf 4:1 vor.
Düren blieb vornehmlich über Treffer von Rechtsaußen in Schlagdistanz, war aber spielerisch deutlich unterlegen. Dies nutzte Gürzenich konsequent aus und setzte sich bis auf 14:7(25´) ab, auch weil GTV-Keeper Gentgen eine exzellente erste Halbzeit spielte und viele Bälle parieren konnte, während Weiler zu diesem Zeitpunkt bereits so viele eigene Tore erzielt hatte wie die komplette gegnerische Mannschaft. Mit diesem Polster im Rücken und nach einigen Auswechslungen kam ein leichter Bruch ins Gürzenicher Spiel, der Vorsprung blieb bis zu Halbzeitpause aber durchaus komfortabel(17:11).
Im zweiten Abschnitt kam es nun darauf an, Ruhe zu bewahren und Düren gar nicht erst die Möglichkeit zu geben, durch überhastete eigene Abschlüsse zurück ins Spiel zu finden. Der Vorsprung schwankte ständig zwischen 6 bis 8 Toren, war im Grunde also beruhigend. Zunehmend fahrlässiger wurde Gürzenich allerdings in der Chancenverwertung, denn bei besserer Ausbeute hätte man ohne Weiteres einen zweistelligen Vorsprung herausspielen können bzw. müssen.
Über 23:15 Mitte der zweiten Halbzeit stand es vier Minuten vor Schluss 28:21, mit dem sicheren Sieg vor Augen agierte man leider vollkommen fahrig und warf den Gästen nun gefühlt einen Ball nach dem anderen in die Hände. Dies nutzte 99 II dann noch einmal zur Ergebniskosmetik, was aus Gürzenicher Sicht ärgerlich und unnötig zugleich war.
Dennoch, mit dem vierten Sieg im vierten Spiel durfte man zufrieden sein und vorläufig die Tabellenspitze übernehmen, da Merkstein erst am Donnerstag spielt. Gürzenich wiederum tritt kommenden Samstag beim Schlusslicht Übach-Palenberg an und wird alles daran setzen, die Siegesserie fortzuführen.
Es spielten: Gentgen(1.-46.;2/5 7m geh.), Wüffel(47.-60.; 0/2) – Weiler(7), Fischer(6/3), Müller(5), Straßfeld(4), Di Muro(2), Geerken(2), Ermes(1), Seibert(1), Dubiel, Harth, Schel
06 Apr
Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es gegen den Ligaprimus nicht, um für eine Überraschung zu sorgen.
01 Apr
Nach der bitteren Auswärtspleite im Hinspiel zeigte der GTV im Nachholspiel gegen den PSV Aachen ein ganz anderes Gesicht und sicherte sich einen ungefährdeten 34:26-Heimsieg.
24 Mär
Was für ein Comeback! Der Gürzenicher TV II hat einen bereits verloren geglaubten Heimsieg noch spektakulär gedreht und sich am Ende mit 37:32 gegen den TV Merkstein III durchgesetzt.
10 Mär
Ein wahres Torfestival bekamen die Zuschauer am vergangenen Wochenende in der Regionsklasse Herren zu sehen.
10 Feb
Am 8. Februar feierte der Gürzenicher TV einen überzeugenden 39:29-Auswärtssieg gegen den Stolberger SV III in der Regionsklasse Aachen/Düren.